Der Klosterplatz als zentraler Ort in der St.Galler Altstadt wird von vielen Personen besucht, zudem finden hier auch die verschiedensten Anlässe statt. Als Folge davon stellen sich vermehrt Fragen zur Nutzung des Platzes. Deshalb hat die Staatskanzlei des Kantons St.Gallen die Webseite zum Klosterplatz überarbeitet und mit verschiedenen Informationen ergänzt.
View More Webseite zum historischen ZentrumWeil Wasser Leben bedeutet
Ohne Wasser 🌫 kein Leben. Deshalb kontrolliert die Abteilung für Gewässerqualität des Amtes für Wasser und Energie regelmässig unsere Gewässer. Neben Wasserproben aus Flüssen und…
View More Weil Wasser Leben bedeutetMit der FSME-Impfung geschützt in den Frühling
Das Amt für Gesundheitsvorsorge des Kantons St.Gallen motiviert die Bevölkerung zu gesundem Verhalten und engagiert sich für gesundheitsförderliche Verhältnisse.
View More Mit der FSME-Impfung geschützt in den FrühlingLIVE: Offizielle Wahlfeier von Bundesrätin Karin Keller-Sutter
Nach der Wahl zur Bundesrätin reist heute Karin Keller-Sutter zur offiziellen Wahlfeier nach St.Gallen und Wil.
View More LIVE: Offizielle Wahlfeier von Bundesrätin Karin Keller-SutterGeboren in Schänis, aufgewachsen in St.Gallen
51 Jahre stand die Rottanne von Olga und Edwin Steiner an der Rehetobelstrasse 71a in St.Gallen. In dieser Zeit wuchs sie zu einem prachtvollen Baum mit über 17 Metern Höhe und einem Gewicht von rund 3,5 Tonnen heran. Höhenlufterfahrung hat die Tanne bereits vor ihrem ersten Helikopterflug.
View More Geboren in Schänis, aufgewachsen in St.GallenJ+S Kletterlager Meglisalp
30 Kinder und Jugendliche verbrachten zusammen eine tolle Zeit im J+S Kletterlager in der malerischen Landschaft des Alpsteins.
View More J+S Kletterlager MeglisalpImpressionen der Taminabrücke
Der Kanton St.Gallen eröffnete am 23. Juni 2017 die grösste Bogenbrücke Europas: Die Taminabrücke verbindet die Dörfer Valens und Pfäfers und wurde vom Stuttgarter Ingenieurbüro…
View More Impressionen der TaminabrückeBremsen im Alltag
Die Kantonspolizei St.Gallen lancierte zum Tag der offenen Tür ein neues Präventionsvideo.
View More Bremsen im AlltagGrösster Raupenkran der Schweiz in Uznach
In Uznach wird die Brücke der SBB-Unterführung erneuert.
View More Grösster Raupenkran der Schweiz in UznachKanton St.Gallen sichert das St.Gallerlied für jetzt und für die Zukunft
Unser St.Gallerlied – die kleine, leichtfüssigere Schwester des Schweizerpsalms.
View More Kanton St.Gallen sichert das St.Gallerlied für jetzt und für die ZukunftQualität der St.Galler Bäche ist oft ungenügend
Die neusten Auswertungen der mehrjährigen Messreihe des Amtes für Umwelt und Energie AFU zeigen erhebliche Mängel in kleinen Fliessgewässern.
View More Qualität der St.Galler Bäche ist oft ungenügendForschungszentrum feiert Eröffnung
Das Baudepartement und das Bildungsdepartement des Kantons St.Gallen präsentieren das neue Forschungszentrum der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR).
View More Forschungszentrum feiert EröffnungSt.Galler Abwasserreinigungsanlagen werden ausgebaut
Zahlreiche Mikroverunreinigungen aus Industrie- und Haushaltchemikalien fliessen in die Abwasserreinigungsanlagen (ARA).
View More St.Galler Abwasserreinigungsanlagen werden ausgebautNationaler Zukunftstag 2014
Viele Kinder waren am nationalen Zukunftstag 2014 auf beruflicher Entdeckungsreise. Einige von ihnen waren auch beim Kanton St.Gallen und beim Kantonsspital St.Gallen.
View More Nationaler Zukunftstag 2014Landung des Weihnachtsbaums auf dem Klosterplatz
Fast 35 Jahre stand die Weisstanne in einem Garten in Eggersriet. Am 11. November 2014 ist sie nach ihrem ersten und letzten Helikopterflug auf dem Klosterplatz gelandet.
View More Landung des Weihnachtsbaums auf dem KlosterplatzSo schnell stand die Bühne noch nie!
La Favorita heisst die Oper, die dieses Jahr vom Theater St.Gallen an den Festspielen auf dem Klosterplatz aufgeführt wird. Am kommenden Freitag, 20. Juni, wird zum neunten Mal auf dem Klosterplatz Premiere gefeiert.
View More So schnell stand die Bühne noch nie!Korrespondenten im Wandel der Zeit
“Korrespondenten im Wandel der Zeit” ist ein Dokumentarfilm, der im Rahmen der Bachelorarbeit im Studiengang Multimediaproduction an der HTW Chur von Raouf Selmi im Frühjahr…
View More Korrespondenten im Wandel der Zeit